array(16) { ["publication"]=> array(1) { ["D:clio:Advertisement"]=> array(30) { ["clio:contributorName"]=> array(1) { [0]=> string(14) "Eck, Katharina" } ["rda:titleManifestation"]=> string(124) "1 Fachkraft (m/w/d) "Archivierung, Dokumentation, Erschließung" (Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege, Hannover)" ["rda:creator"]=> array(1) { [0]=> string(131) "Dr. Katharina Eck, Informationsdienste - Wissenschaftliche Sammlungen & Bibliothek, Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege" } ["rda:languageOfExpression"]=> array(1) { [0]=> string(2) "de" } ["cmis:objectId"]=> string(10) "job-144100" ["cm:created"]=> string(20) "2024-05-13T18:05:00Z" ["cm:modified"]=> string(20) "2024-05-21T18:05:00Z" ["cm:createdBy"]=> string(13) "Katharina Eck" ["cm:modifiedBy"]=> string(12) "Thomas Meyer" ["clio:contentType"]=> string(3) "job" ["clio:subjectFlags"]=> bool(false) ["R:dcterms:creator"]=> array(1) { [0]=> array(2) { ["D:clio:PersonProfile"]=> array(7) { ["clio:contentType"]=> string(11) "contributor" ["cmis:objectId"]=> string(17) "beitraeger-100391" ["clio:organizationId"]=> int(0) ["foaf:givenName"]=> string(9) "Katharina" ["foaf:familyName"]=> string(3) "Eck" ["foaf:mbox"]=> string(34) "katharina.eck@nld.niedersachsen.de" ["hsk:accessStatus"]=> int(1) } ["tabelle"]=> string(12) "Contribution" } } ["cmis:contentStream"]=> string(277) "Im Bereich der Sammlungsbetreuung, Bestandserhaltung und Digitalisierung in den wissenschaftlichen Sammlungen der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Referat I2 mit einer Schnittstelle zur Schriftgutverwaltung der Restaurierung suchen wir ab sofort eine tatkräftige Unterstützung." ["clio:focus"]=> bool(false) ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:workflowStatus"]=> int(14) ["cliowf:originator"]=> string(3) "HSK" ["clio:tableArchive"]=> string(0) "" ["R:rdaRoles:contributor"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:clio:PersonProfile"]=> array(7) { ["clio:contentType"]=> string(11) "contributor" ["cmis:objectId"]=> string(17) "beitraeger-100391" ["clio:organizationId"]=> int(0) ["foaf:givenName"]=> string(9) "Katharina" ["foaf:familyName"]=> string(3) "Eck" ["foaf:mbox"]=> string(34) "katharina.eck@nld.niedersachsen.de" ["hsk:accessStatus"]=> int(1) } } } ["R:cliowf:relatedWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:cliowf:ContributionWorkflow"]=> array(2) { ["cliowf:assigneeName"]=> string(16) "Schneider, Jakob" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:clio:PersonProfile"]=> array(7) { ["clio:contentType"]=> string(11) "contributor" ["cmis:objectId"]=> string(16) "beitraeger-97893" ["clio:organizationId"]=> int(0) ["foaf:givenName"]=> string(5) "Jakob" ["foaf:familyName"]=> string(9) "Schneider" ["foaf:mbox"]=> string(30) "jakob.schneider.3@hu-berlin.de" ["hsk:accessStatus"]=> int(2) } } } } } } ["D:clio:Comment"]=> array(0) { } ["doctrine_entity"]=> string(13) "Advertisement" ["R:cliowf:relatedPublishingWorkflow"]=> array(1) { [0]=> array(2) { ["D:cliowf:PublishingWorkflow"]=> array(9) { ["cliowf:assigneeName"]=> string(16) "Schneider, Jakob" ["clio:objectStatus"]=> int(2) ["cliowf:segment"]=> int(1) ["cliowf:channel"]=> string(3) "HSK" ["cliowf:datePublished"]=> string(20) "2024-05-21T18:49:00Z" ["cliowf:dateUnpublished"]=> string(20) "2024-05-13T18:19:00Z" ["cliowf:publishedBy"]=> string(4) "8233" ["cliowf:unpublishedBy"]=> string(6) "100391" ["R:cliowf:relatedAssignee"]=> array(1) { [0]=> array(1) { ["D:clio:PersonProfile"]=> array(7) { ["clio:contentType"]=> string(11) "contributor" ["cmis:objectId"]=> string(16) "beitraeger-97893" ["clio:organizationId"]=> int(0) ["foaf:givenName"]=> string(5) "Jakob" ["foaf:familyName"]=> string(9) "Schneider" ["foaf:mbox"]=> string(30) "jakob.schneider.3@hu-berlin.de" ["hsk:accessStatus"]=> int(2) } } } } ["EntityType"]=> string(12) "Contribution" } } ["R:rda:relatedEvent"]=> array(1) { [0]=> array(2) { ["D:rda:Event"]=> array(17) { ["rda:preferredNameOfTheEvent"]=> string(108) "Fachkraft Archivierung, Dokumentation, Erschließung (Archivar/in; FaMI) und Assistenz der Abteilung (m/w/d)" ["cmis:contentStream"]=> string(5636) "Das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege (NLD) in Hannover sucht für die Abteilung Informationsdienste im Referat I2 Bibliothek und Wissenschaftliche Sammlungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft Archivierung, Dokumentation, Erschließung (Archivar/in; FaMI) und Assistenz der Abteilung (m/w/d). Die Stelle ist nach EG 6 TV-L bewertet und unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist bedingt teilzeitgeeignet. Bei Wahrnehmung der Aufgaben in Teilzeit muss eine wöchentliche Arbeitszeit von 30 Stunden gewährleistet sein. Dienstort ist Hannover. Das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege (NLD) widmet sich als Denkmalfachbehörde und außeruniversitäre Forschungseinrichtung dem Schutz, der Pflege und der Erforschung von Kulturdenkmalen. Im Bereich der Sammlungsbetreuung, Bestandserhaltung und Digitalisierung in den wissenschaftlichen Sammlungen der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Referat I2 mit einer Schnittstelle zur Schriftgutverwaltung der Restaurierung suchen wir ab sofort eine tatkräftige Unterstützung. Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere: - Sammlungsbetreuung; Ausheben und Bereitstellen von Akten und von empfindlichem Archivgut; Erfassen von Erhaltungszuständen und Zusammenarbeit mit Kolleg/innen der Restaurierung zum Zwecke der Bestandserhaltung - Anlage von analogen und digitalen Akten (E-Akte) - Systematisieren und Erschließen von Dokumenten und Archivalien (insbes. Foto-, Dia- und Plansammlung sowie die Bestände der historischen Bauforschung und Altschriften) und Annahme/ Erschließung von Nachlässen einschließlich der Kommunikation mit Nachlassern und Interessenten - Verwaltung der Restaurierungsakten und Bereitstellung für Nutzer/innen - Datenpflege und Metadatenmanagement rund um die Bestände im Fachinformationssystem des Hauses, Kuniweb - Unterstützung der Digitalisierungsprozesse für die Sammlungen (Retrodigitalisierung) - Einweisen und Betreuen von Hilfskräften in den Sammlungsräumen - Abwesenheitsvertretung der Assistentin der Behördenleitung - Materialbeschaffung und Kommunikation mit Lieferanten Qualifikationen/ Einstellungsvoraussetzungen: Sie bringen entweder eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv (FaMI), zum/ zur Archivassistenten/ Archivassistentin, zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder ähnlicher Fachrichtung mit, beziehungsweise verfügen über nachgewiesene Erfahrungen im Bereich Kuratieren/ Ausstellungs-/ Kulturmanagement. Zu den persönlichen Voraussetzungen gehören insbesondere eine sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise, ein gutes Kommunikationsvermögen sowie das eigenverantwortliche und umsichtige Handling von wertvollem Material (Hands-On). Der routinierte Umgang mit Aktenführung, die Anwendung von Datenbanken und Erfahrungen in der Verzeichnung runden Ihr Profil ab. Von Vorteil sind darüber hinaus Erfahrungen in Digitalisierungsprozessen und Kenntnisse der niedersächsischen Denkmallandschaft. Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und eine hohe Eigenmotivation sollten selbstverständlich sein. Hinweise: Das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege bietet Ihnen als Arbeitgeber neben flexiblen Arbeitszeiten, einer bedarfsgerechten Einarbeitung und Fortbildungsmöglichkeiten eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (VBL) für Beschäftigte im öffentlichen Dienst. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Nachweise über abgeschlossene Aus- und Fortbildungen, Arbeitszeugnisse, Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte) bis zum 05.06.2024 unter dem Az.: Z10-03041-2024-06 an: Präsidentin Dr. Christina Krafczyk Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege Scharnhorststraße 1 30175 Hannover Die Bewerbungen sind ausschließlich per E-Mail an NLD-Personal@nld.niedersachsen.de einzureichen. Digitale Bewerbungsunterlagen sind als pdf-Dokument in einer Datei mit einer Größe von maximal 5 MB zu übersenden. Ausschlaggebend für die Fristwahrung ist der Eingang im NLD. Für weitere Fragen steht Ihnen die Abteilungsleitung Frau Dr. Katharina Eck (Telefon +49 511 925 5392; katharina.eck@nld.niedersachsen.de) zur Verfügung. Bei Rückfragen zum Auswahlverfahren können Sie sich unter der Tel.-Nr. 0511/925-5253 an die Personalstelle wenden. Schwerbehinderte Bewerber/innen oder ihnen gleichgestellte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung/Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen. Das NLD strebt in allen Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichstellungsgesetzes (NGG) abzubauen und die Vielfalt und Diversität der Gesellschaft in der Kollegenschaft abzubilden. Daher sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht und können nach Maßgabe des § 13 NGG bevorzugt berücksichtigt werden. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte. Bewerbungskosten können durch das NLD nicht erstattet werden. Ihre persönlichen Bewerbungsdaten werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verarbeitet. Nähere Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren erhalten Sie unter https://denkmalpflege.niedersachsen.de/aktuelles/stellenausschreibungen Nähere Hinweise zum Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege finden Sie im Internet unter https://denkmalpflege.niedersachsen.de" ["gnd:organizerOrHost"]=> string(47) "Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege" ["cal:location"]=> string(8) "Hannover" ["clio:deadline"]=> string(20) "2024-06-05T00:06:00Z" ["gn:postalCode"]=> string(5) "30175" ["schema:inLanguage"]=> array(1) { [0]=> string(2) "de" } ["clio:contactInformation"]=> string(34) "katharina.eck@nld.niedersachsen.de" ["R:clio:translations"]=> array(0) { } ["cmis:objectId"]=> string(11) "event-94049" ["cm:createdBy"]=> string(13) "Katharina Eck" ["cm:modifiedBy"]=> string(13) "Katharina Eck" ["clio:contentType"]=> string(5) "event" ["clio:subjectFlags"]=> bool(false) ["clio:countryCode"]=> string(2) "DE" ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(2) "cs" } ["rda:languageOfExpression"]=> array(1) { [0]=> string(2) "de" } } ["relationType"]=> string(12) "relatedEvent" } } ["hsk:categories"]=> array(3) { [0]=> string(4) "1/89" [1]=> string(4) "3/97" [2]=> string(10) "2/23/33/26" } ["R:clio:translations"]=> array(0) { } ["rda:intendedAudience"]=> string(0) "" ["job_flag"]=> int(0) ["clio:subjectHeadings"]=> array(6) { [0]=> string(13) "Denkmalpflege" [1]=> string(6) "Archiv" [2]=> string(10) "Fotografie" [3]=> string(10) "Verwaltung" [4]=> string(13) "Erschließung" [5]=> string(15) "Digitalisierung" } ["clio:contentTypeRelated"]=> array(1) { [0]=> string(2) "cs" } } } ["typepath"]=> string(3) "job" ["prevId"]=> string(10) "job-144557" ["prevContentType"]=> string(3) "job" ["prevTitle"]=> string(85) "0,5 Wiss. Mitarb. (w/m/d) "Kulturgeschichte des Ökonomischen" (Univ. Duisburg-Essen)" ["nextId"]=> string(10) "job-144501" ["nextContentType"]=> string(3) "job" ["nextTitle"]=> string(117) "Universitätsprofessur (W3) "Empirische Kulturwissenschaft mit Schwerpunkt Moden und Materielle Kultur" (TU Dortmund)" ["listImage"]=> NULL ["pdfPath"]=> string(4) "null" ["cliowf_channel"]=> string(3) "hsk" ["portalsettings_title"]=> string(10) "H-Soz-Kult" ["portalsettings_hostname"]=> string(15) "www.hsozkult.de" ["portalsettings"]=> array(6) { ["hostname"]=> string(15) "www.hsozkult.de" ["title"]=> string(10) "H-Soz-Kult" ["copyright"]=> string(33) "H-NET, Clio-online and H-Soz-Kult" ["contact"]=> string(37) "hsk.redaktion@geschichte.hu-berlin.de" ["jsonpath"]=> string(18) "default\files\json" ["twigcache"]=> string(71) "F:\\Inetpub\\hfn-drupal-live-9\\web\\sites\\default\\files\\cache\\twig" } ["queryParams"]=> array(3) { ["language"]=> string(2) "en" ["recno"]=> string(1) "2" ["total"]=> string(3) "111" } ["queryString"]=> string(42) "language=en&recno=2&total=111&q=&sort=&fq=" } 1 Fachkraft (m/w/d) "Archivierung, Dokumentation, Erschließung" (Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege, Hannover) | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web

1 Fachkraft (m/w/d) "Archivierung, Dokumentation, Erschließung" (Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege, Hannover)

Fachkraft Archivierung, Dokumentation, Erschließung (Archivar/in; FaMI) und Assistenz der Abteilung (m/w/d)

Employer
Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege
Zipcode
30175
Place of work
Hannover
Country
Germany
Deadline
05.06.2024
By
Dr. Katharina Eck, Informationsdienste - Wissenschaftliche Sammlungen & Bibliothek, Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege

Im Bereich der Sammlungsbetreuung, Bestandserhaltung und Digitalisierung in den wissenschaftlichen Sammlungen der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Referat I2 mit einer Schnittstelle zur Schriftgutverwaltung der Restaurierung suchen wir ab sofort eine tatkräftige Unterstützung.

Fachkraft Archivierung, Dokumentation, Erschließung (Archivar/in; FaMI) und Assistenz der Abteilung (m/w/d)

Das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege (NLD) in Hannover sucht für die Abteilung Informationsdienste im Referat I2 Bibliothek und Wissenschaftliche Sammlungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft Archivierung, Dokumentation, Erschließung (Archivar/in; FaMI) und Assistenz der Abteilung (m/w/d).

Die Stelle ist nach EG 6 TV-L bewertet und unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist bedingt teilzeitgeeignet. Bei Wahrnehmung der Aufgaben in Teilzeit muss eine wöchentliche Arbeitszeit von 30 Stunden gewährleistet sein. Dienstort ist Hannover.

Das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege (NLD) widmet sich als Denkmalfachbehörde und außeruniversitäre Forschungseinrichtung dem Schutz, der Pflege und der Erforschung von Kulturdenkmalen. Im Bereich der Sammlungsbetreuung, Bestandserhaltung und Digitalisierung in den wissenschaftlichen Sammlungen der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Referat I2 mit einer Schnittstelle zur Schriftgutverwaltung der Restaurierung suchen wir ab sofort eine tatkräftige Unterstützung.

Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
- Sammlungsbetreuung; Ausheben und Bereitstellen von Akten und von empfindlichem Archivgut; Erfassen von Erhaltungszuständen und Zusammenarbeit mit Kolleg/innen der Restaurierung zum Zwecke der Bestandserhaltung
- Anlage von analogen und digitalen Akten (E-Akte)
- Systematisieren und Erschließen von Dokumenten und Archivalien (insbes. Foto-, Dia- und Plansammlung sowie die Bestände der historischen Bauforschung und Altschriften) und Annahme/ Erschließung von Nachlässen einschließlich der Kommunikation mit Nachlassern und Interessenten
- Verwaltung der Restaurierungsakten und Bereitstellung für Nutzer/innen
- Datenpflege und Metadatenmanagement rund um die Bestände im Fachinformationssystem des Hauses, Kuniweb
- Unterstützung der Digitalisierungsprozesse für die Sammlungen (Retrodigitalisierung)
- Einweisen und Betreuen von Hilfskräften in den Sammlungsräumen
- Abwesenheitsvertretung der Assistentin der Behördenleitung
- Materialbeschaffung und Kommunikation mit Lieferanten

Qualifikationen/ Einstellungsvoraussetzungen:
Sie bringen entweder eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv (FaMI), zum/ zur Archivassistenten/ Archivassistentin, zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder ähnlicher Fachrichtung mit, beziehungsweise verfügen über nachgewiesene Erfahrungen im Bereich Kuratieren/ Ausstellungs-/ Kulturmanagement. Zu den persönlichen Voraussetzungen gehören insbesondere eine sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise, ein gutes Kommunikationsvermögen sowie das eigenverantwortliche und umsichtige Handling von wertvollem Material (Hands-On). Der routinierte Umgang mit Aktenführung, die Anwendung von Datenbanken und Erfahrungen in der Verzeichnung runden Ihr Profil ab.

Von Vorteil sind darüber hinaus Erfahrungen in Digitalisierungsprozessen und Kenntnisse der niedersächsischen Denkmallandschaft. Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und eine hohe Eigenmotivation sollten selbstverständlich sein.

Hinweise:
Das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege bietet Ihnen als Arbeitgeber neben flexiblen Arbeitszeiten, einer bedarfsgerechten Einarbeitung und Fortbildungsmöglichkeiten eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (VBL) für Beschäftigte im öffentlichen Dienst.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann richten Sie Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Nachweise über abgeschlossene Aus- und Fortbildungen, Arbeitszeugnisse, Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte) bis zum 05.06.2024 unter dem Az.: Z10-03041-2024-06 an:

Präsidentin
Dr. Christina Krafczyk
Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege
Scharnhorststraße 1
30175 Hannover

Die Bewerbungen sind ausschließlich per E-Mail an NLD-Personal@nld.niedersachsen.de einzureichen. Digitale Bewerbungsunterlagen sind als pdf-Dokument in einer Datei mit einer Größe von maximal 5 MB zu übersenden. Ausschlaggebend für die Fristwahrung ist der Eingang im NLD.

Für weitere Fragen steht Ihnen die Abteilungsleitung Frau Dr. Katharina Eck (Telefon +49 511 925 5392; katharina.eck@nld.niedersachsen.de) zur Verfügung. Bei Rückfragen zum Auswahlverfahren können Sie sich unter der Tel.-Nr. 0511/925-5253 an die Personalstelle wenden.

Schwerbehinderte Bewerber/innen oder ihnen gleichgestellte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung/Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.

Das NLD strebt in allen Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichstellungsgesetzes (NGG) abzubauen und die Vielfalt und Diversität der Gesellschaft in der Kollegenschaft abzubilden. Daher sind Bewerbungen von Männern besonders erwünscht und können nach Maßgabe des § 13 NGG bevorzugt berücksichtigt werden. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte.

Bewerbungskosten können durch das NLD nicht erstattet werden. Ihre persönlichen Bewerbungsdaten werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verarbeitet.

Nähere Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren erhalten Sie unter https://denkmalpflege.niedersachsen.de/aktuelles/stellenausschreibungen

Nähere Hinweise zum Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege finden Sie im Internet unter https://denkmalpflege.niedersachsen.de

Contact (announcement)

katharina.eck@nld.niedersachsen.de

Editors Information
Published on
Contributor
Classification
Temporal Classification
Regional Classification
Subject - Topic
Additional Informations
Country Event
Working languages
German
Language